Produktionshallen, pixabay/Foto illustrativ
Produktionshallen

Am 2. April fand in Leipzig ein bedeutendes Ereignis für die landwirtschaftliche Maschinenproduktion statt. Das Unternehmen BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig, Teil der Amazone Gruppe, feierte das Richtfest für zwei neue Produktionshallen. Die Erweiterung an der Rippachtalstraße steht im Zeichen wachsender Anforderungen und kontinuierlicher Weiterentwicklung.

Inhaltsverzeichnis:

Standorterweiterung bei BBG Leipzig mit Goldbeck

Die neuen Hallen 15 und 16 entstehen direkt neben Halle 14 und umfassen jeweils 4.000 Quadratmeter Produktionsfläche. Gebaut werden sie vom Bauunternehmen Goldbeck, das europaweit tätig ist. Jede Halle ist 84 Meter lang und 50 Meter breit. Sie gliedert sich in zwei 25 Meter breite Schiffe und erreicht eine Höhe von 10 Metern. Die Fertigstellung ist für November 2025 geplant.

Zusätzlich entstehen große Außenlagerflächen:

  • 5.500 Quadratmeter im Westen
  • 9.500 Quadratmeter im Osten

Diese Flächen sollen zur Lagerung von Montagematerial dienen. Sie werden zudem in die künftige Werksumfahrung eingebunden, um eine effizientere Logistik für den Lkw-Verkehr zu ermöglichen.

Burkhard Jung unter den Ehrengästen

Das Richtfest zog zahlreiche geladene Gäste an. Darunter befand sich auch der Oberbürgermeister von Leipzig, Burkhard Jung. Für das Traditionsunternehmen BBG stellt die Standorterweiterung einen wichtigen Schritt dar, um die wachsenden Anforderungen an Produktionskapazitäten zu erfüllen.

Die zusätzlichen Flächen sollen vor allem der Herstellung von Geräten für die Bodenbearbeitung, Pflanzenschutztechnik und Hackmaschinen dienen. Mit der steigenden Größe moderner Landmaschinen steigt auch der Platzbedarf in der Fertigung.

Moderne Arbeitsbereiche und neue Büroeinheit

Neben neuen Montageflächen entstehen auch Bereiche für Intralogistik sowie für Maschinen- und Warenversand. Diese Elemente sind essenziell, um die innerbetrieblichen Abläufe effizient zu gestalten. Zwischen den beiden Hallen wird außerdem eine zentrale Büroeinheit gebaut. Sie bietet Raum für mindestens zehn Büroarbeitsplätze.

Die Planung berücksichtigt moderne Anforderungen an Funktionalität, Logistik und Arbeitsorganisation. Der modulare Aufbau der Hallen, ermöglicht durch die industriell vorgefertigten Bauelemente von Goldbeck, erlaubt eine besonders schnelle Umsetzung. Schon nach vier Monaten Bauzeit konnte das Richtfest stattfinden.

Wichtiger Schritt für die Amazone Gruppe

Mit der Erweiterung des BBG-Standorts setzt die Amazone Gruppe auf Zukunftssicherheit und Produktivität. Die neuen Kapazitäten ermöglichen eine bessere Reaktion auf die Marktanforderungen. Auch die Optimierung der internen Abläufe soll dadurch vorangetrieben werden. Die Zusammenarbeit mit Goldbeck zeigt, wie industrielle Fertigung und präzise Umsetzung ein Großprojekt effizient realisieren können.

 Quelle: Leipziger Zeitung