Die Schleuse am Störmthaler Kanal bleibt weiterhin gesperrt. Seit vier Jahren ist sie aus Sicherheitsgründen außer Betrieb. Sie verbindet den Markkleeberger See mit dem Störmthaler See bei Leipzig. Eine mögliche Sanierung ist in Diskussion, doch eine Machbarkeitsstudie steht noch aus. In den kommenden Wochen sollen neue Maßnahmen zur Sicherung des Kanals starten.
Der neue Immobilienmarktbericht von PISA Immobilien und der Staatlichen Studienakademie Leipzig zeigt deutliche Veränderungen auf. Die Verkaufszahlen sind rückläufig, während die Mieten weiter steigen. Einkommensschwächere Haushalte geraten zunehmend unter Druck. Familien ziehen verstärkt ins Umland, und innovative Wohnquartiere, die Entlastung bringen könnten, benötigen zu lange in der Umsetzung.
Weiterlesen: Leipziger Immobilienmarkt - Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Leipzig hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum der digitalen Wirtschaft in Deutschland entwickelt. Unternehmen aus verschiedenen Branchen investieren in moderne Technologien, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und neue Märkte zu erschließen. Besonders der Einzelhandel, die Industrie und die Start-up-Szene profitieren von der Digitalisierung. Doch welche Herausforderungen bringt dieser Wandel mit sich?
Weiterlesen: Leipzigs digitale Transformation - Wirtschaft im Wandel
Die Erfassung der Arbeitszeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Seit diesem Jahr sind Unternehmen in Deutschland gesetzlich verpflichtet, ein zuverlässiges System zur Arbeitszeiterfassung einzuführen. Besonders in Leipzig stehen viele Firmen vor neuen Herausforderungen bei der Umsetzung dieser Vorschrift.
Weiterlesen: Arbeitszeiterfassung wird für Leipziger Unternehmen zur Pflicht